Massivholzplatte Birnbaum
Charakter und Farbe: Das zerstreut- und feinporige Holz des Birnbaums aus Süd- und Mitteleuropa wird gern zur Fertigung von hochwertigen Möbeln und Flöten verwendet. Es zeichnet sich durch eine allgemein gleichmäßige schlichte, zart gefladerte und teils geflammte Textur aus, die dem Holz Schönheit und eine dekorative Note verleiht. Das Holz, welches oft Markflecken aufweist, zeigt eine blasse- bis hellrötlichbraune oder intensiv rote Färbung und schimmert bisweilen leicht violett. Insgesamt erscheint das Holzbild sehr ähnlich dem der Elsbeere, die auch Schweizer Birnbaum genannt wird. Ausstattungsholz im Möbel- und Innenausbau, Spezialholz u.a. für feine Bildhauer-, Schnitz- und Drechslerarbeiten, Holzblasinstrumente, Druckformen, Intarsien.
Botanische Bezeichnung: Pirus communis
Andere Namen: Englisch: Pear, Französisch: Poirier, Spanisch: Peren, Italienisch: Perastro
BIRNE - durchgehende Lammelle
Leimholzplatte durchgehende Lamellen Lamellenbreite fix ca. 45mm, wasserfest formaldehydfrei verleimt (D3 nach DIN/EN 204), vorgeschliffen Korn 100, HF 8-10%, scharfkantig (zur Kanten- und Oberflächenbearbeitung sieheBearbeitungshinweise), einzeln foliert.
Stärke: 19mm x Länge 1200mm x Breite 1210mm
Qualität: A/B-Qualität (=beidseitig ohne Splint, keine Äste, einheitliche Farbe u. Struktur)
Oberfläche: vorgeschliffen Korn 100, natur (ungeölt)
Kanten: Scharfkantig (noch nicht bearbeitet)
BIRNE - keilgezinkte Platte
Leimholzplatte keilgezinkte Lamellen mit fixer Lamellenbreite (ca. 40-42mm), wasserfest formaldehydfrei verleimt (D3 nach DIN/EN 204), vorgeschliffen Korn 100, HF 8-10%, scharfkantig (zur Kanten- und Oberflächenbearbeitung siehe Bearbeitungshinweise), einzeln foliert.
Qualität: A/B-Qualität (=beidseitig ohne Splint, keine Äste, einheitliche Farbe u. Struktur)
Oberfläche: vorgeschliffen Korn 100, natur (ungeölt)
Kanten: Scharfkantig (noch nicht bearbeitet)
Qualitäten Leimholzplatten:
A / B:
Oberseite A: sauber ohne Rotkern, Eiche ohne Splint, astfrei, einheitliche Farbe und Struktur, nach Farbe sortiert
Unterseite B: ohne Rotkern, astfrei, naturbunt, Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit kleinem Splintanteil
B / B:
Oberseite B: ohne Rotkern, astfrei, naturbunt, Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit kleinem Splintanteil
Unterseite B: vereinzelt Rotkern erlaubt, astfrei, naturbunt, Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit kleinem Splintanteil
A / C:
Oberseite A: sauber ohne Rotkern, Eiche ohne Splint, astfrei, einheitliche Farbe und Struktur, nach Farbe sortiert
Unterseite C: Buche naturbunt, gesunder Rotkern erlaubt (0-100%), Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit gesundem Splint, kleine Punktäste erlaubt
B / C:
Oberseite B: vereinzelt Rotkern erlaubt, astfrei, naturbunt, Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit kleinem Splintanteil
Unterseite C: Buche naturbunt, gesunder Rotkern erlaubt (0-100%), Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit gesundem Splint, kleine Punktäste erlaubt
D / D (zum Furnieren):
Oberseite D: Buche naturbunt, Rotkern erlaubt (0-100%), Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit gesundem Splint, Punktäste und Spachtel erlaubt
Unterseite D: Buche naturbunt, Rotkern erlaubt (0-100%), Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit gesundem Splint, Punktäste und Spachtel erlaubt