Massivholzplatte Kirsche
Charakter und Farbe: Europäischer Kirschbaum ist zu einer sehr gefragten Holzart avanciert, denn es ist ein besonders schönfarbiges, samtig glänzendes, edles Holz, welches nach Lichteinfluss einen warmen, rötlich- bis goldbraunen Farbton annimmt. Aufgrund seiner Feinporigkeit zeigt das Holzbild eine dezent-elegante Struktur, welche auf den Längsseiten eine zarte Fladerung bzw. unauffällige Streifen ergibt. Insgesamt verstrahlt der Kirschbaum eine charakteristische, aber nicht aufdringliche Atmosphäre. Der durch die Dämpfung erzielte rötliche Farbton intensiviert sich mit der Zeit noch deutlich durch den Lichteinfluss.
Botanische Bezeichnung: Prunus avium L.
Andere Namen: Englisch: European cherry / Französisch: Merisier européen / Spanisch: Cerezo europeo / Italienisch: Cilieglio europeo
KIRSCHE - durchgehende Lammelle
Leimholzplatte durchgehende Lamellen Lamellenbreite fix ca. 45mm, wasserfest formaldehydfrei verleimt (D3 nach DIN/EN 204), vorgeschliffen Korn 100, HF 8-10%, scharfkantig (zur Kanten- und Oberflächenbearbeitung sieheBearbeitungshinweise), einzeln foliert.
Stärke: 19mm x Länge 1200mm x Breite 1210mm
Qualität: A/B-Qualität (=beidseitig ohne Splint, keine Äste, einheitliche Farbe u. Struktur)
Oberfläche: vorgeschliffen Korn 100, natur (ungeölt)
Kanten: Scharfkantig (noch nicht bearbeitet)
KIRSCHE - keilgezinkte Platte
Leimholzplatte keilgezinkte Lamellen mit fixer Lamellenbreite (ca. 40-42mm), wasserfest formaldehydfrei verleimt (D3 nach DIN/EN 204), vorgeschliffen Korn 100, HF 8-10%, scharfkantig (zur Kanten- und Oberflächenbearbeitung siehe Bearbeitungshinweise), einzeln foliert.
Qualität: A/B-Qualität (=beidseitig ohne Splint, keine Äste, einheitliche Farbe u. Struktur)
Oberfläche: vorgeschliffen Korn 100, natur (ungeölt)
Kanten: Scharfkantig (noch nicht bearbeitet)
Qualitäten Leimholzplatten:
A / B:
Oberseite A: sauber ohne Rotkern, Eiche ohne Splint, astfrei, einheitliche Farbe und Struktur, nach Farbe sortiert
Unterseite B: ohne Rotkern, astfrei, naturbunt, Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit kleinem Splintanteil
B / B:
Oberseite B: ohne Rotkern, astfrei, naturbunt, Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit kleinem Splintanteil
Unterseite B: vereinzelt Rotkern erlaubt, astfrei, naturbunt, Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit kleinem Splintanteil
A / C:
Oberseite A: sauber ohne Rotkern, Eiche ohne Splint, astfrei, einheitliche Farbe und Struktur, nach Farbe sortiert
Unterseite C: Buche naturbunt, gesunder Rotkern erlaubt (0-100%), Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit gesundem Splint, kleine Punktäste erlaubt
B / C:
Oberseite B: vereinzelt Rotkern erlaubt, astfrei, naturbunt, Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit kleinem Splintanteil
Unterseite C: Buche naturbunt, gesunder Rotkern erlaubt (0-100%), Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit gesundem Splint, kleine Punktäste erlaubt
D / D (zum Furnieren):
Oberseite D: Buche naturbunt, Rotkern erlaubt (0-100%), Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit gesundem Splint, Punktäste und Spachtel erlaubt
Unterseite D: Buche naturbunt, Rotkern erlaubt (0-100%), Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit gesundem Splint, Punktäste und Spachtel erlaubt