Massivholzplatte Europäische Eiche
Charakter und Farbe: Die Eiche wurde häufig mit Blitz- und Donnergottheiten in Verbindung gebracht. Besondere Achtung erfuhr sie bei den Kelten und den nordischen Völkern aufgrund ihrer Größe, Härte und Langlebigkeit. Das dekorative Holzbild wird geprägt von ringförmig angeordneten Frühholzgefäßen und scharf voneinander abgesetzten Jahrringgrenzen, die auf den Längsflächen markante Flader bzw. Streifen erzeugen. Auffällig sind die für Eiche typischen großen und breiten Holzstrahlen, die das Bild als Spiegel bzw. als Spindeln beleben. Das Holz zeigt eine graugelbe über hellbraune bis dunkel-gelbbraune Färbung.
Botanische Bezeichnung: Quercus petrea / Quercus robur
Andere Namen: Englisch: European Oak / Fränzösisch: Chêne européen / Spanisch: Roble europeo / Italienisch: Rovere europeo
EICHE - durchgehende Lammelle
eimholzplatte durchgehende Lamellen Lamellenbreite fix ca. 45mm, wasserfest formaldehydfrei verleimt (D3 nach DIN/EN 204), vorgeschliffen Korn 100, HF 8-10%, scharfkantig (zur Kanten- und Oberflächenbearbeitung sieheBearbeitungshinweise), einzeln foliert.
Stärke: 19mm x Länge 1200mm x Breite 1210mm
Qualität: A/B-Qualität (=beidseitig ohne Splint, keine Äste, einheitliche Farbe u. Struktur)
Oberfläche: vorgeschliffen Korn 100, natur (ungeölt)
Kanten: Scharfkantig (noch nicht bearbeitet)
EICHE - keilgezinkte Platte
Leimholzplatte keilgezinkte Lamellen mit fixer Lamellenbreite (ca. 40-42mm), wasserfest formaldehydfrei verleimt (D3 nach DIN/EN 204), vorgeschliffen Korn 100, HF 8-10%, scharfkantig (zur Kanten- und Oberflächenbearbeitung siehe Bearbeitungshinweise), einzeln foliert.
Qualität: A/B-Qualität (=beidseitig ohne Splint, keine Äste, einheitliche Farbe u. Struktur)
Oberfläche: vorgeschliffen Korn 100, natur (ungeölt)
Kanten: Scharfkantig (noch nicht bearbeitet)
Qualitäten Leimholzplatten:
A / B:
Oberseite A: sauber ohne Rotkern, Eiche ohne Splint, astfrei, einheitliche Farbe und Struktur, nach Farbe sortiert
Unterseite B: ohne Rotkern, astfrei, naturbunt, Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit kleinem Splintanteil
B / B:
Oberseite B: ohne Rotkern, astfrei, naturbunt, Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit kleinem Splintanteil
Unterseite B: vereinzelt Rotkern erlaubt, astfrei, naturbunt, Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit kleinem Splintanteil
A / C:
Oberseite A: sauber ohne Rotkern, Eiche ohne Splint, astfrei, einheitliche Farbe und Struktur, nach Farbe sortiert
Unterseite C: Buche naturbunt, gesunder Rotkern erlaubt (0-100%), Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit gesundem Splint, kleine Punktäste erlaubt
B / C:
Oberseite B: vereinzelt Rotkern erlaubt, astfrei, naturbunt, Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit kleinem Splintanteil
Unterseite C: Buche naturbunt, gesunder Rotkern erlaubt (0-100%), Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit gesundem Splint, kleine Punktäste erlaubt
Kern / C (Kerneiche):
Oberseite Kern: Buche naturbunt, gesunder dekorativer Rotkern erforderlich, Farbdifferenzen erlaubt, ohne Äste
Unterseit e C: Buche naturbunt, gesunder Rotkern erlaubt (0-100%), Farbdifferenzen erlaubt, kleine Punktäste erlaubt
D / D (zum Furnieren):
Oberseite D: Buche naturbunt, Rotkern erlaubt (0-100%), Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit gesundem Splint, Punktäste und Spachtel erlaubt
Unterseite D: Buche naturbunt, Rotkern erlaubt (0-100%), Farbdifferenzen erlaubt, Eiche mit gesundem Splint, Punktäste und Spachtel erlaubt